Über uns
            
                                        
                    
                                        Die Gesellschaft Schweizerischer Orgelbaufirmen (GSO) wurde 1974 als Arbeitgeberverband gegründet, mit dem Ziel einer verbesserten Zusammenarbeit der schweizerischen Orgelbauwerkstätten sowie zur Förderung der fachlichen Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und Lehrlinge.
Der Vereinigung gehören derzeit 9 Orgelbaufirmen, in denen etwa 80 Mitarbeiter und 8 Auszubildende beschäftigt sind
Der Vereinigung gehören derzeit 9 Orgelbaufirmen, in denen etwa 80 Mitarbeiter und 8 Auszubildende beschäftigt sind
Die GSO
- schliesst stellvertretend für ihre Mitglieder Gesamtarbeitsverträge mit den Sozialpartnern
 - erarbeitet und veröffentlicht für ihre Mitglieder allgemein gültige Geschäftsbedingungen
 - leistet Beiträge an die Orgelbauklasse des Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg in Salenstein TG und unterstützt die Fachlehrer in ihrer Arbeit
 - vertritt ihre Mitglieder in der paritätischen Berufskommission
 - erteilt Dritten Auskünfte zu allgemeinen oder spezifischen Fragen im Umfeld des Orgelbaus
 - stellt Experten für Beratung, Gutachten oder Projektbegleitung bei Orgelrevisionen
 - Eine Expertenkommission der GSO kann bei allfälligen Unstimmigkeiten zwischen den Vertragspartnern eines Auftrages als neutrale Instanz angerufen werden.
 
Präsident:
Franz Höller
Hauptstrasse 5
CH-8775 Luchsingen
Hauptstrasse 5
CH-8775 Luchsingen
Telefon:
+41 (0) 55 618 40 70
+41 (0) 55 618 40 70
E-Mail:
praesident@orgel.ch
        praesident@orgel.ch
Sekretariat:
MLaw Larissa Tanner
Steinacherstrasse 10
Steinacherstrasse 10
8804 Au ZH
Telefon:
+41 (0) 79 414 74 79
E-Mail: